Steuerberater für Startup in Gelsenkirchen

Ein neues Unternehmen zu gründen ist aufregend, spannend und ein Sprung ins Ungewisse. Was neben Marketing, Verkauf und Verhandeln oft zusätzlich für (unnötigen) Stress sorgt, sind die steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten. Hierbei den Überblick zu behalten und sich in die findigen Details einzuarbeiten ist besonders schwierig, wenn man mit allen anderen Aspekten der Neugründung schon genug zu tun hat. Das ist unsere Aufgabe als Steuerberater für Startups in Gelsenkirchen: Wir sorgen dafür, dass Ihre steuerlichen Angelegenheiten geregelt sind, damit Sie sich um Ihr Unternehmen kümmern können.

Steuerberater für Startups Gelsenkirchen: Unsere Leistungen für Sie

Wir halten Ihnen den Rücken frei, indem wir uns um Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten kümmern – oder Ihnen die nötigen Hilfsmittel in die Hand geben, um es selbst zu tun.

  • Steuerberatung

Ob es darum geht, die Umsatzsteuer- oder Gewerbesteuererklärung anzufertigen oder Steuereinsparpotenziale zu erkennen und auszunutzen – Sie können sich auf unsere Beratung verlassen. Gerade als neue Gründung ist es wichtig, steuerlich möglichst klug zu handeln, indem zum Beispiel neue Anschaffungen und Investitionen richtig angegeben und abgesetzt werden. Als Steuerberater in Gelsenkirchen ist es außerdem unsere Aufgabe, Sie vor Finanzgerichten und -behörden zu vertreten. 

  • Jahresabschluss

Sie müssen sich nicht noch tiefer in das Handels- und Steuerrecht einarbeiten, als Sie es für die Neugründung vielleicht sowieso schon getan haben: Wir erstellen einen korrekten Jahresabschluss für Sie. Auch die Gewinnfeststellung, Kreditbilanzen oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen können wir für Sie übernehmen – denn gerade in den Anfangsphasen eines Unternehmens ist es wichtig, alle Ausgaben, Einnahmen und Schulden im Blick zu halten und übersichtliche Systeme zu schaffen.

  • Finanzbuchhaltung & Lohnbuchhaltung

Eine klare und strukturierte Buchführung ist der Grundstein für jedes Unternehmen. Als Startup ist es deshalb wichtig, ein übersichtliches und genaues System für die Buchführung einzurichten. Als Buchhalter in Gelsenkirchen können wir Ihnen bei der Einrichtung helfen. Anschließend können wir die Buchhaltung übernehmen, oder Sie entscheiden sich, es selbst zu tun. Mithilfe eines klaren Buchführungssystems sind Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnabrechnungen ein Leichtes. Auch Geschäftsanalysen und betriebswirtschaftliche Auswertungen lassen sich so durchführen, um Ihr Startup nach vorn zu bringen und Verbesserungperspektiven zu erkennen.

Neugründung Gelsenkirchen: Lohnt sich ein Steuerberater?

Das deutsche Steuersystem gehört zu den kompliziertesten der Welt. Es ist eine Menge Arbeit, sich in alles hineinzuarbeiten, vor allem, wenn der Kopf bereits mit all den anderen Aspekten einer Neugründung gefüllt ist. Ein Steuerberater kann Abhilfe schaffen. Sei es Steuererklärung, Umsatzsteuervoranmeldung oder Buchführung – Es hilft sowohl bei der Neugründung als auch im zukünftigen Geschäft, einen Experten an seiner Seite zu haben. 

Steuerberater Gelsenkirchen für Neugründung: Tatkräftige Beratung

Wir sind einen Steuerberatung in Gelsenkirchen, die neben der tatsächlichen Beratung auch tatkräftige Unterstützung anbietet. Gerade bei der Neugründung ist es wichtig, sich Expertenmeinungen zu holen und Fragen zu stellen. Steuerrecht ist kein einfaches Thema und mit einem einzigen Gespräch kann man sich viel Zeit und Ärger sparen.

Aber neben umfassender Beratung zu Steuererklärungen, Buchhaltung, Jahresabschluss und Co. übernehmen wir viele dieser Aufgaben auch gern für Sie, wenn Sie als Startup oder neu gegründetes Unternehmen noch keine Kapazitäten dafür haben. 

 

Steuerberater für Neugründung Gelsenkirchen: Wir arbeiten für Sie

Das können wir für Sie tun:

  • Steuerliche Unterlagen bereitstellen

Ob Steuererklärung, Umsatzsteuervoranmeldung oder andere wichtige Unterlagen: Wir sorgen dafür, dass alles termingetreu und korrekt vorliegt.

  • Buchhaltungssysteme einrichten und Buchhaltung

Wir helfen Ihnen, ein übersichtliches Buchhaltungssystem einzurichten – Schließlich ist das der Grundstein eines gesunden Steuer- und Finanzhaushalts Ihrer Neugründung. Als Buchhalter in Gelsenkirchen können wir die Buchhaltung samt Lohnabrechnungen für Sie übernehmen, wenn Sie das wünschen.

  • Geschäftsanalysen, Gewinnfeststellung, usw.

Gerade bei einem neu gegründeten Unternehmen ist es wichtig, den Zahlen einen Sinn zu geben und zu erkennen, ob das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. Mit Geschäftsanalysen, einer Gewinnfeststellung und mehr helfen wir Ihnen, Ihre Neugründung genau zu kennen und nach vorn zu bringen.

Sie wollen Ihre Steuererklärung selbst anfertigen und Ihre Bücher selbst führen? Klar, das verstehen wir. Gerne können Sie trotzdem jederzeit auf unsere Beratung zurückgreifen, damit Sie sich bei schwierigen Fragen nicht allein den Kopf zerbrechen müssen. 

 

Ihr Steuerberater Bochum für Privatpersonen: Was kann man von der Steuer absetzen?

Die Steuererklärung ist für Arbeitnehmer keine Pflicht. Doch in vielen Fällen wird eine Menge Steuersparpotenzial verschenkt, wenn Privatpersonen Ihre Steuererklärung nicht machen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ausgaben von der Steuer abgesetzt werden können, beraten wir Sie als Steuerberater in Bochum gern dazu.Auch bei der Erstellung der Steuererklärung unterstützen wir Sie auf Wunsch.

Was bedeutet “von der Steuer absetzen”?

Im Grunde ist es einfach: Bestimmte Ausgaben reduzieren die Höhe des zu versteuernden Einkommens. Wenn Sie ein Jahreseinkommen von 36.000€ haben, aber zum Beispiel 4000€ im Jahr für die Kinderbetreuung ausgeben, werden nicht die 36.000€ versteuert, sondern nur 32.000€.

Da Sie als Arbeitnehmer die Steuern bereits mit jeder Abrechnung zahlen, müssen Sie Ihre Ausgaben im Nachhinein in der Steuererklärung angeben. Dann wird Ihre Steuerlast neu berechnet. Wenn Sie zuvor also zu viele Steuern gezahlt haben, erhalten Sie die Differenz zurückerstattet.

Steuerberatung Bochum: Was kann ich als Privatperson von der Steuer absetzen? 

Privatpersonen können viel mehr von der Steuerlast absetzen, als den meisten bewusst ist. Eine Auswertung des statistischen Bundesamts zeigt, dass die durchschnittlichen Rückerstattungen nach einer freiwilligen Steuererklärung in Deutschland bei 1051€ liegen. 

Das können Sie in der Steuererklärung angeben, um eine Rückerstattung zu erhalten:

  • Werbungskosten, die den Pauschalbetrag von 1000€ im Jahr übersteigen
  • Sonderausgaben wie Kinderbetreuungskosten oder Ausbildungskosten für die Erstausbildung
  • Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Außergewöhnliche Belastungen wie Krankenhausaufenthalte und Medikamente

Wir empfehlen Privatpersonen unbedingt, eine freiwillige Steuererklärung zu machen, denn es lohnt sich fast immer. Mittlerweile ist es außerdem sehr einfach. Sie können entweder eine Steuersoftware verwenden, bei der Sie alles übersichtlich selbst eintragen, oder einen Steuerberater beauftragen. Das bedeutet natürlich den geringsten Aufwand für Sie: Sie können sicher sein, dass alles richtig ausgefüllt ist und Sie so viele Steuern sparen wie möglich. 

Wenn Sie das Thema gern ein wenig genauer verstehen würden, lesen Sie gern unseren Artikel “Steuerberater Bochum: So setzen Privatpersonen Ausgaben von der Steuer ab”, wo wir zu den oben genannten Punkten weiter ins Detail gehen.

Steuerberater Bochum: So setzen Privatpersonen Ausgaben von der Steuer ab

Wissen Sie, was Sie alles von den Steuern absetzen können und welche Dinge dabei beachtet werden sollten? Wenn man sich nicht jeden Tag mit Steuern beschäftigt, ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Aber eins ist klar: Privatpersonen, die eine freiwillige Steuererklärung einreichen, erhalten fast immer eine Steuerrückerstattung. Laut statistischem Bundesamt in einer Höhe von durchschnittlich 1051€.

Als Steuerberater in Bochum sehen wir es als unsere Aufgabe, Sie über Ihre Steuereinsparmöglichkeiten aufzuklären. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick, aber Sie können sich auch bei unseren Standorten im ganzen Ruhrgebiet beraten lassen. Wir sind zuständige Steuerberater für Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Duisburg und Unna.

Steuerberater Bochum: Was kann man von der Steuer absetzen?

  • Werbungskosten

Zu den Werbungskosten gehören alle Ausgaben, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem Job haben. Grundsätzlich wird jedem Arbeitnehmer eine Pauschale von 1000€ vom zu versteuernden Gehalt abgezogen. Sind Ihre Werbungskosten höher als 1000€ im Jahr, sollten Sie dies unbedingt angeben. Zusätzliche Werbungskosten könnten zum Beispiel

  • Fahrtkosten für Pendler
  • Arbeitsmittel (Kleidung, Werkzeug, etc.)
  • Telefonkosten
  • Arbeitszimmer (besonders aktuell, wo viel aus dem Home Office gearbeitet wird)
  • Fortbildungskosten 
  • und Verpflegungsmehraufwand sein.
  • Sonderausgaben

Zu den Sonderausgaben zählen zum Beispiel Kinderbetreuungskosten oder Ausbildungskosten. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie also auf jeden Fall über eine Steuererklärung nachdenken. Außerdem gehören die private Krankenversicherung, die Rentenversicherung, Spenden, Riester-Beiträge, Kirchensteuer und Ehegattenunterhalt zu den Sonderausgaben, die Ihre Steuerlast mindern.

  • Handwerkerleistungen und Haushaltsdienstleistungen

Die Lohnkosten für Handwerker, sowie für Haushaltshilfen oder Gärtner, können von der Steuer abgesetzt werden. Hierbei gibt es keine Pauschale, Sie sollten also unbedingt alle Rechnungen aufbewahren. 

Für Handwerkerleistungen gilt folgendes:

Sie können 20% der Ausgaben absetzen, maximal aber 1200€ pro Jahr. Bei großen Projekten werden die Ausgaben also über mehrere Jahre abgesetzt.

Bei haushaltsnahen Dienstleistungen können ebenfalls 20% der Rechnungssumme abgesetzt werden. Hierbei liegt die Grenze bei maximal 4000€ pro Jahr.

  • Außergewöhnliche Belastungen

Für außergewöhnliche Belastungen, wie zum Beispiel Medikamente, wird vom Finanzamt eine “zumutbare Belastung” ausgerechnet, die von Ihrem Einkommen abhängt – je höher das Einkommen, desto höher die zumutbare Belastung. 

Übersteigen die Kosten der außergewöhnlichen Belastungen den zumutbaren Betrag, können diese Ausgaben ebenfalls von den Steuern abgesetzt werden.

Zu den außergewöhnlichen Belastungen gehören:

  • Medikamente und medizinische Hilfsmittel
  • ärztliche Behandlungen
  • Kur-Kosten
  • Krankenhausaufenthalte
  • Bestattungskosten
  • Unterhaltszahlungen
  • Behinderten- oder Pflegepauschale

Steuerberater Bochum: Wann lohnt sich ein Steuerberater?

Ob sich ein Steuerberater lohnt oder nicht, kommt vor allem auf eines an: Sind Sie eine Privatperson mit einem einzigen festen Gehalt oder sind Sie Unternehmer mit eventuell sogar mehreren Einkommensquellen?

Als Steuerberater in Bochum arbeiten wir hauptsächlich mit zweiteren Personen, da die Steuererklärung hier deutlich komplexer ist. Aber auch für Privatpersonen kann sich eine Steuerberatung lohnen. Denn oft können auch hier Steuern gespart werden, indem bestimmte Ausgaben abgesetzt werden. Lesen Sie dafür unseren Artikel: Ihr Steuerberater Bochum: Was kann man von der Steuer absetzen?

 

Steuerberater Bochum: Wann lohnt sich Steuerberatung für Unternehmer und Gründer?

Ständige Neuerungen wie zum Beispiel erhöhte Grenzwerte bei der Umsatzsteuerpflicht im Auge zu behalten ist selbst für Profis manchmal schwierig. Dabei ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es um Steuerrecht geht. Nur so kann man bösen Überraschungen entgehen und außerdem so viele Steuern wie möglich sparen. 

Als Steuerberater in Bochum ist es unsere Aufgabe, uns auf dem Laufenden zu halten und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können: Ihr Unternehmen am Laufen zu halten, Aufträge zu generieren und zu erledigen. 

Außerdem können wir als Steuerberater in Gelsenkirchen und Bochum nicht nur Steuerberatung anbieten. Von uns erhalten Sie ein Gesamtpaket aus Steuerberatung, Finanz- und Lohnbuchhaltung und Unterstützung bei der Wirtschaftsprüfung. 

Als Unternehmer oder Selbstständiger sollten Sie auf jeden Fall mit einem Steuerberater zusammenarbeiten. Das bedeutet weniger Kopfzerbrechen, auf der sicheren Seite zu sein und so viele Steuern wie möglich zu sparen.

 Steuerberater in Bochum: Wann lohnt sich Steuerberatung für Privatpersonen?

Mittlerweile gibt es hervorragende Steuersoftwares, mit denen man eigenständig eine Steuererklärung anfertigen kann. Für viele Privatleute ist eine Steuerberatung also nicht notwendig, zumal nicht einmal eine Steuererklärungspflicht besteht!

Trotzdem lohnt sich die Steuererklärung oft: Wussten Sie, dass Handwerkerkosten für Ihr Haus von den Steuern abgesetzt werden können? Oder hohe Fahrtkosten für Ihren Arbeitsweg?

Die wenigsten Privatpersonen wissen, wie viele Steuern sie sparen könnten. Eine Beratung beim Steuerfachmann kann schnell Klarheit schaffen. 

Als Privatperson brauchen Sie nicht unbedingt einen Steuerberater. Doch wenn Sie die Materie verstehen und sich weniger Sorgen darum machen wollen, lohnt sich eine Beratung in jedem Fall!